Telekom

Telekom

Beethoven

Die Telekom verbindet Menschen wie kaum ein anderes Unternehmen – durch neue Technologien, Services und (Live) Experiences. Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, dem größten und innovativsten Komponisten aller Zeiten, verbindet die Telekom Menschen auf der ganzen Welt. Mit einem einzigartigen Live-Erlebnis, das künstliche Intelligenz und menschliche Emotion in einem revolutionären Meisterwerk vereint und die Möglichkeiten von KI in einem völlig neuen Licht zeigt.​

Als Beethoven starb, hinterließ er der Nachwelt die Skizzen für eine 10. Sinfonie. 200 Jahre später startet die Telekom ein innovatives Projekt, um das letzte Werk des Genies zu vollenden: In einer nie dagewesenen Kooperation entwickeln weltweit führende KI Experten, Musikhistoriker und Komponisten eine neue Generation künstlicher Intelligenz. Eine KI, die eigenständig ein komplexes musikalisches Meisterwerk erschaffen konnte und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine neu definierte.

Die neu entwickelte KI studierte Beethovens Werke sowie alle Musiker, die ihn beeinflusst hatten. Anhand von nur 40 erhaltenen Skizzen komponierte sie jede Nacht hunderte Sequenzen. Experten prüften jede einzelne und spielten die, die sie emotional berührten, an die KI zurück. Drei Jahre und zwei Millionen Noten später war die 10. Sinfonie endlich vollendet! Über 10 Millionen Menschen waren auf der ganzen Welt live dabei, als aus Beethovens letzten Worten wieder Musik wurde. ​

Idee:

Deutsche Telekom & DDB​

Experten:

  • Dr. Matthias Röder, Projektleitung & Musikwissenschaftlicher Experte​
  • Dr. Mark Gotham, Musikexperte, Cornell University​
  • Dr. Ahmed Elgammal, Machine Learning Experte, Rutgers University & Artrendex Inc.​
  • Walter Werzowa, Komponist

Partner:

DO IT!, DOM Digital Online Media, emetriq, Kruger Media, Live Nation Brand Partnerships & Media, Mindshare, iProspect

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind und die es uns ermöglichen, die von Ihnen gewünschten Funktionen anzubieten. Mit Ihrer Erlaubnis möchten wir auch Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern) verwenden, um Website-Analysen und -statistiken zu sammeln, z. B. mithilfe von Feedback-Umfragen. Auf diese Weise verbessern wir die Nutzerfreundlichkeit und können Ihnen zusätzliche Funktionen (wie z. B. Social-Media-Funktionen) zur Verfügung stellen.

Sie können Ihre Einwilligungsoptionen jederzeit ändern, indem Sie auf diese Seite zurückkehren. Mehr über Cookies erfahren Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

Preferences successfully updated!