Reporter ohne Grenzen

Reporter ohne Grenzen

The Uncensored Library

Herausforderung
Weltweit wachsen Millionen Jugendliche unter strenger Internetzensur auf. Reporter ohne Grenzen (RSF) wollte zwei Jahre nach der „Uncensored Playlist“ erneut ein Zeichen gegen Internetzensur setzen und gezielt junge Menschen erreichen.

Lösung

Mit Minecraft: Denn eines der größten Games der Welt ist selbst dort spielbar, wo viele Medien blockiert sind. Am Welttag gegen Internetzensur eröffnete RSF die „Uncensored Library“: Eine digitale Bibliothek, gebaut in Minecraft. Hier wurden zuvor zensierte Artikel von renommierten Journalist*innen als Minecraft-Bücher wiederveröffentlicht – für jeden verfügbar.Eine interaktive Microsite mit Hintergrundinfos zum Projekt und zu den Journalist*innen begleitete den Launch. So wurde zum ersten Mal ein Computerspiel benutzt, um Zensur zu umgehen. www.uncensoredlibrary.com

 

Ergebnis
Die „Library“ erreichte über 20 Mio. Gamer*innen, viele von ihnen in Ländern mit starker Zensur (Playtime über 15 Jahre). Prominente Gaming-Influencer wie CaptainSparklez berichteten darüber und die Community veröffentlichte mehr als 400 YouTube-Videos. Aber die „Library“ wuchs über die Grenzen des Spiels hinaus: mit über 790 News in globalen Massenmedien (2,7 Mrd. Media Reach), einer Ausstellung im Design Museum London und einem Spendenplus für RSF von 62 %. Die „Library“ wurde sogar zum Lehrinhalt an Schulen und Universitäten. Die „Library“ bleibt geöffnet und veröffentlicht stetig neue Artikel – um jungen Menschen ihr Recht auf freie Informationen zurückzugeben.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind und die es uns ermöglichen, die von Ihnen gewünschten Funktionen anzubieten. Mit Ihrer Erlaubnis möchten wir auch Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern) verwenden, um Website-Analysen und -statistiken zu sammeln, z. B. mithilfe von Feedback-Umfragen. Auf diese Weise verbessern wir die Nutzerfreundlichkeit und können Ihnen zusätzliche Funktionen (wie z. B. Social-Media-Funktionen) zur Verfügung stellen.

Sie können Ihre Einwilligungsoptionen jederzeit ändern, indem Sie auf diese Seite zurückkehren. Mehr über Cookies erfahren Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

Preferences successfully updated!