Reporter ohne Grenzen und DDB entwickeln THE WEAPEN – die Waffe für Informationsfreiheit
Überall auf der Welt werden Journalisten zur Zielscheibe von Gewalt. Schon Recherchen über autoritäre Regime oder organisierte Kriminalität können lebensgefährlich sein. Im Jahr 2015 wurden weltweit 144 Reporter auf Grund ihrer Arbeit getötet. Und mit ihnen ein Stück unserer aller Informationsfreiheit.
Um ein weltweites Zeichen gegen gewaltsame Unterdrückung der Meinungsfreiheit zu setzen, konzipierten Reporter ohne Grenzen (RoG) und die Kreativagentur DDB Hamburg THE WEAPEN – die „Waffe“ für Informationsfreiheit. Anfang 2016 ging eine limitierte Auflage von 144 Kugelschreibern in die Produktion – symbolisch für die 144 im Jahr 2015 getöteten Journalisten. Der Stift wurde aus abgefeuerten Patronenhülsen gefertigt: Per Hand wurden die Patronen in hochwertiges Walnussholz eingefasst, graviert und danach in Munitionskisten verpackt.
THE WEAPEN ist ab sofort im Online-Shop der RoG erhältlich: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/shop/ Der Erlös aus dem Verkauf der Stifte kommt vollständig den Projekten von RoG zu Gute.
Namhafte Journalisten wie Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur Die Zeit), der Anfang 2016 von der GQ zum zweitwichtigsten Meinungsmacher Deutschlands gewählt wurde, Georg Mascolo (Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung), Peter-Matthias Gaede (Journalist, Gruner + Jahr), Jörg Quoos (Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion Berlin), Gemma Pörzgen (freie Journalistin und Autorin) und Jonas Wresch (freier Fotograf) nutzten den Stift bereits als Werkzeug zur Informationsfreiheit. Damit unterstützen sie das Projekt.
Die Gedanken, die sie mit THE WEAPEN niederschrieben, werden nun als CLPs, Print- und Online-Anzeigen geschaltet sowie in den Sozialen Netzwerken gepostet. Sie beschreiben, was ihnen persönlich Informationsfreiheit bedeutet und warum diese in ihren Augen gefährdet ist.
Quoos formuliert dies so: „Wir müssen jeden Tag für die Freiheit der Presse kämpfen – weil sie für Despoten und Diktatoren viel gefährlicher ist als alle Gewehrkugeln, Boykotte und Resolutionen zusammen…“ Di Lorenzo schreibt: „Viele Menschen bewegen sich heute durch ein Paralleluniversum im Internet und bleiben darin gefangen: Sie bekommen nur noch Informationen, die ihre bereits gefasste Meinung bestätigen. Gegen Gerüchte, Verschwörungstheorien und bewusste Desinformation helfen mehr denn je: unabhängige, mutig recherchierende und transparent arbeitende Medien.“
„THE WEAPEN ist eine produktgewordene Demonstration, dass die Feder mächtiger ist als das Schwert. Mit dem Erwerb unterstützt man nicht nur die Informationsfreiheit, sondern kann und soll auch direkt in ihrem Auftrag aktiv werden,“ erklärt Fabian Roser, Geschäftsführer Kreation bei DDB Hamburg.
Informationen dazu, welchen Projekten von Reporter ohne Grenzen die Erlöse aus dem Verkauf der Stifte zu Gute kommen, finden sich auf der Kampagnen-Microsite www.theweapen.com.